Friedrich von Schiller
Seine Werke
Auflistung der Werke von Friedrich von Schiller
An die Freude (1786)
Augustenburger Briefe (1793)
Das Lied von der Glocke (1799)
Das Siegesfest (1803)
Das verschleierte Bild zu Sais (1795)
Demetrius (unvollendet, 1805)
Der Antritt des neuen Jahrhunderts (1800)
Der Gang nach dem Eisenhammer (1797)
Der Geisterseher (1789)
Der Handschuh (1797)
Der Kampf mit dem Drachen (1798)
Der Neffe als Onkel (1803)
Der Parasit oder Die Kunst, sein Glück zu machen (1803)
Der Ring des Polykrates (1798)
Der Spaziergang (1795)
Der Taucher (1797)
Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786)
Die Braut von Messina (1803)
Die Bürgschaft (1798)
Die Götter Griechenlandes (1788/1800)
Die Huldigung der Künste (1804)
Die Jungfrau von Orléans (1801)
Die Kraniche des Ibykus (1797)
Die Räuber (darin das Hektorlied) (1781)
Die Teilung der Erde (1795)
Die Verschwörung des Fiesco zu Genua (1784)
Don Karlos (1787/88)
Eine großmütige Handlung
Euripides: Scenen aus den Phönizierinnen
Geschichte des dreißigjährigen Krieges (1790)
Hektors Abschied (1790)
Kabale und Liebe (1783)
Kallias-Briefe (1793)
Körners Vormittag (1787)
Maria Stuart (1800)
Nänie (1800)
Philosophische Briefe (1786)
Phèdre (1805)
Resignation (1786)
Ritter Toggenburg (1797)
Turandot (nach Carlo Gozzi, 1801)
Über Anmut und Würde (1793)
Über das Erhabene (1801)
Über den Dilettantismus (1799 mit Johann Wolfgang von Goethe)
Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen (1792)
Über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795)
Über die tragische Kunst (1792)
Über naive und sentimentalische Dichtung (1795)
Wallenstein-Trilogie (1799)
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
Wilhelm Tell (1803/04)
Zeitschriften, an denen Schiller mitwirkte:
Wirtembergisches Repertorium (1782–1783)
Thalia (ab 1784)
Die Horen (1795–1797)
Musenalmanach (1796–1800)
Gedichte
Die Künstler (1789)
Die Bürgschaft (1798)
Der Handschuh (1797)
Die Glocke (1799)
An die Freude (1786)
Hoffnung (1797)
Die Freundschaft (1798)
Der Spaziergang (1795)
Das Ideal und das Leben (1795)
Resignation (1786)
Der Ring des Polykrates (1798)
Kassandra (1802)
Der Kampf mit dem Drachen (1798)
Das Siegesfest (1803)
Die Worte des Glaubens (1797)
Gruppe aus dem Tartarus (1789)
Nänie (1800)
Die Teilung der Erde (1795)
Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786)
Der Graf von Habsburg (1803)
Das Eleusische Fest (1798)
Ritter Toggenburg (1797)
Elysium (1782)
Würde der Frauen (1795)
Die Götter Griechenlands (1788/1800)
Punschlied (1795)
Der Abend (1799)
An den Frühling (1798)
Das verschleierte Bild zu Sais (1795)
Die Macht des Gesanges (1797)
Der Jüngling am Bache (1798)
Das Mädchen aus der Fremde (1799)
Die Erwartung (1797)
An Minna (1796)
Die Hoffnung (1797)
Der Pilgrim (1798)
Der Antritt des neuen Jahrhunderts (1800)
Die Huldigung der Künste (1804)
Die Worte des Wahns (1799)
Die Göttin (1799)
Das Mädchen am Ufer (1795)
Der beste Arzt (1795)
Das Glück (1795)
Der Triumph der Liebe (1800)
Das Ideal (1795)
Die Würde des Menschen (1796)
Elegie (1798)
Trost in Tränen (1795)
Hoffnung (1798)
Der Reiter (1799)
Hektors Abschied (1781/1800)
Phantasie an Laura (1782)
Themenrelevantes
Karen Horney - Biografie einer bedeutenden Psychologin
Ralph Gawlick - Fantasyschrifsteller
Ludwig XVI - Alles über den Herrscher